Praxisseminare

Wer auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung oder Zeitwertkonten tätig ist, braucht dafür das notwendige Handwerkszeug. Unsere Seminare vermitteln seit vielen Jahren das notwendige Fachwissen.

Alle unsere Seminare entsprechen stets dem aktuellen Rechtsstand und beinhalten zahlreiche Tipps für die Praxis. Die Seminare finden in unseren modernen Seminarräumen in Grasbrunn bei München statt. Unsere Seminarunterlagen beinhalten u.a. auch viele Beispiele und Übungen sowie ein ergänzendes Seminarskript als ständiges „Nachschlagewerk“ für die Seminarnachbereitung und den Arbeitsalltag.

Hier können Sie das vollständige Seminarprogramm PDF (3 MB) laden »

Anmeldung unter Telefon +49 (0)89 890 42 86-12 oder mit dem Anmeldeformular

Seminartitel / Dauer Seminarinhalte Anmeldung
1 Tag
NEU: Abrechnungspraxis in der betrieblichen Altersversorgung
Fünf verschiedene Durchführungswege mit teils unterschiedlicher steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Behandlung – nicht selten stellt die betriebliche Altersversorgung die Lohnabrechnung vor große Herausforderungen. Wer die Hintergründe nicht kennt, macht schnell Fehler.
Das Seminar richtet sich deshalb gezielt an Arbeitgeber bzw. Mitarbeiter aus der Gehaltsabrechnung, die die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung verstehen und alle Vorgänge korrekt abrechnen wollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf häufige Sonderfälle und typische Praxisprobleme gelegt.
NEU: Abrechnungspraxis in der betrieblichen Altersversorgung
Anmeldung
1 Tag
Aktuelle bAV-Herausforderungen für Arbeitgeber
In diesem Seminar sind „Personaler“ unter sich. Produktanbieter und bAV-Verkäufer können nicht teilnehmen. Neben den Auswirkungen der neuesten Rechtsprechung werden typische Bearbeitungsfehler und neue Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Es besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen.
Aktuelle bAV-Herausforderungen für Arbeitgeber
Anmeldung
1 Tag
Aktuelle bAV-Herausforderungen für Produktanbieter und Berater
Dieses Seminar hilft allen in der bAV Tätigen, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, aktuelle Marktchancen zu erkennen und typische Bearbeitungsfehler künftig zu vermeiden. Die Schwerpunkte des Seminars liegen diesmal neben der aktuellen Rechtsprechung auf den Maßnahmen zur Umsetzung der europäischen Mobilitätsrichtlinie und der aktuellen Rechtsprechung zur Versorgung von Gesellschafter- Geschäftsführern (GGF).
Aktuelle bAV-Herausforderungen für Produktanbieter und Berater
Anmeldung
1 Tag
Direktversicherung intensiv
Immer mehr Arbeitgeber und Berater erkennen, dass auch bei der scheinbar einfachen Direktversicherung der Teufel im Detail steckt. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer neben den arbeits-, steuer-, und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen auch eine Vielzahl von Hinweisen, wie sie typische Risiken für den Arbeitgeber wirksam vermeiden können. Das Seminar richtet sich nicht nur an Neueinsteiger, sondern führt auch bei „alten Hasen“ immer wieder zu Aha-Effekten.
Direktversicherung intensiv
Anmeldung
1 Tag
Versorgungsausgleich in der Arbeitgeber-Praxis
Dieses Seminar bietet einen systematischen Überblick über die Aufgaben von Versorgungsträgern beim Versorgungsausgleich. Seminarschwerpunkt ist der Versorgungsausgleich bei Pensionszusagen sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen, die für die Erstellung und Umsetzung von Ausgleichsvorschlägen von Bedeutung sind. Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter oder Berater, die für die Bearbeitung von Scheidungsfällen zuständig sind oder diese fachlich begleiten.
Versorgungsausgleich in der Arbeitgeber-Praxis
Anmeldung
1 Tag
Abrechnungspraxis in der betrieblichen Altersversorgung
Fünf verschiedene Durchführungswege mit teils unterschiedlicher steuer- und
sozialversicherungsrechtlicher Behandlung – nicht selten stellt die betriebliche Altersversorgung die Lohnabrechnung vor große Herausforderungen. Wer die Hintergründe nicht kennt, macht schnell Fehler.
Das Seminar richtet sich deshalb gezielt an Arbeitgeber bzw. Mitarbeiter aus der Gehaltsabrechnung, die die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung verstehen und alle Vorgänge korrekt abrechnen wollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf häufige Sonderfälle und typische Praxisprobleme gelegt.
Abrechnungspraxis in der betrieblichen Altersversorgung
Anmeldung
3 + 1 Tag
Einführung in die bAV
Dieses Seminar bietet Einsteigern und Wieder-Einsteigern die solide Basis für die tägliche Arbeit in der Praxis. Die arbeits- und steuerrechtlichen Grundlagen sowie der Durchführungsweg Direktversicherung werden besonders ausführlich behandelt.
Einführung in die bAV
Anmeldung
2 Tage
bAV für Fortgeschrittene
In diesem Seminar werden die Grundlagen der bAV kurz wiederholt und um wichtige praktische Fragen ergänzt. Der Durchführungsweg Pensionszusage wird ausführlich besprochen. Es besteht ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer.
bAV für Fortgeschrittene
Anmeldung
1 Tag
bAV für Spezialisten
Dieses Seminar wendet sich an erfahrene Berater und behandelt ausgewählte Einzelthemen rund um die Veränderung bestehender Versorgungswerke. Sie erfahren außerdem neue Gestaltungsmöglichkeiten durch die Kombination von bAV mit Zeitwertkonten sowie die Einsatzmöglichkeiten einer pauschal dotierten Unterstützungskasse (pdUK).
bAV für Spezialisten
Anmeldung
1 Tag
Rückgedeckte Unterstützungskasse
Dieses Seminar bietet Ihnen neben einem ausführlichen Einstieg ins Thema auch zahlreiche fachliche Details, die Sie beim Verkauf oder der Verwaltung von Unterstützungskassen berücksichtigen müssen. Es eignet sich daher für Unterstützungskassen-Anfänger ebenso wie für erfahrene Berater und Verwalter.
Rückgedeckte Unterstützungskasse
Anmeldung
1 Tag
Versorgung von GGF und Vorständen über rückgedeckte U-Kassen und Pensionszusagen (GGF 1)
Dieses Seminar bietet den perfekten Einstieg in die Vorsorgeberatung von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) und beteiligten Vorständen, unabhängig vom Durchführungsweg. Das Seminar sollte möglichst gemeinsam mit dem Seminar GGF 2 einschließlich Praxistag besucht werden.
Versorgung von GGF und Vorständen über rückgedeckte U-Kassen und Pensionszusagen (GGF 1)
Anmeldung
2 Tage
Analyse, Sanierung und Auslagerung bestehender GGF-Zusagen (GGF 2)
Dieses Seminar bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über den Handlungsbedarf und die Handlungsmöglichkeiten bei bestehenden Pensionszusagen von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF).

Wir empfehlen den Besuch des Seminars GGF 1 am Vortag.
Analyse, Sanierung und Auslagerung bestehender GGF-Zusagen (GGF 2)

Anmeldung
1 Tag
Praktische Einführung von Zeitwertkonten
Dieses Seminar bietet einen sehr guten Einblick in die Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von Zeitwertkonten sowie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Dabei erhalten Sie viele wertvolle Tipps, die Sie bei der Einführung von Zeitwertkonten im Unternehmen beachten müssen.
Praktische Einführung von Zeitwertkonten
Anmeldung
4 + 4 + 4 Tage
Lehrgang zum geprüften Fachberater für betriebliche Altersversorgung (febs)
Ob Erfolg im Vertrieb oder Karriere im Innendienst – als Fachberater für betriebliche Altersversorgung (febs) steht Ihnen der Markt offen. Mehr als 300 Teilnehmer haben diese praxisorientierte Ausbildung bereits erfolgreich absolviert. Die Ausbildung erfolgt in drei Blöcken zu je vier Tagen, zuzüglich einem Prüfungstag.
Lehrgang zum geprüften Fachberater für betriebliche Altersversorgung (febs)
Anmeldung